Quincy Jones jr.

amerik. Musiker, Arrangeur, Komponist und Produzent; Filmmusiken u. a.: "In der Hitze der Nacht", "Die Farbe Lila"; Plattenproduktionen u. a.: "Thriller" (Michael Jackson), "Graceland" (Paul Simon), "We are the World"; Filme u. a.: "E.T. - Der Außerirdische" (Drehbuch, Produzent); TV-Produktionen u. a.: "The Fresh Prince of Bel Air"

* 14. März 1933 Chicago

† 3. November 2024 Los Angeles

Herkunft

Quincy ("Q") Delight Jones jr. wurde am 14. März 1933 in Chicago als Sohn eines Schreiners geboren. Er hatte einen jüngeren Bruder, Lloyd. J. wuchs in ärmlichen Verhältnissen in Chicago auf. Als seine Mutter wegen Schizophrenie in eine geschlossene Anstalt kam, suchte sich sein Vater eine neue Lebenspartnerin, mit der J. nach eigenen Aussagen nicht klarkam (vgl. ZEIT magazin, 6.11.2014).

Ausbildung

J. begann mit zwölf Jahren Trompete zu spielen. Einer seiner Lehrer war der Trompeter Clark Terry. Als Jugendlicher spielte J. in der Band des zwei Jahre älteren Ray Charles. Nach Abschluss der High School studierte er am Schillinger House of Music (der späteren Berklee School of Music) in Boston. Ab 1957 lernte er bei der Pariser Lehrerin Nadia Boulanger, die u. a. auch Leonard Bernstein ...